Artenschutz vor Ort
Zum erfolgreichen Schutz der Natur gehört auch das Aushandeln von Verträgen, Durchsetzen von
rechtlichen Bestimmungen oder das Management von Schutzgebieten.
Die Artenvielfalt der Erde schwindet schnell wie nie. Mittlerweile stehen über 40.000 Arten
auf der Roten Liste der bedrohten Tier- und Pflanzenarten. Rund 16.000 dieser Arten sind vom
Aussterben bedroht.
Rote Listen sind Verzeichnisse der gefährdeten, verschollenen und ausgestorbenen Tier- und Pflanzenarten,
Artengesellschaften, Biotoptypen oder Landschaften. Sie beziehen sich immer auf einen bestimmten Bereich,
beispielsweise ein Bundesland oder auf Gesamtdeutschland. Rote Listen sind wichtige Instrumente des
Naturschutzes, da sie als Information für die Öffentlichkeit und Behörden dienen.
Sie sind eine
bedeutende Entscheidungshilfe und sozusagen "Fieberthermometer" des Naturschutzes.
Der NABU Bad Arolsen engagiert sich u. a. im Bereich des Vogel-, Amphibien- und Fledermausschutzes.
Dazu gehören u. a. der Schwalben- und Mauerseglerschutz (s. Fotos unten),
die Optimierung und Herstellung von Amphibiengewässern z. B. im Bereich "Auf dem Hagen" bei Mengeringhausen
sowie unter Beteiligung des NABU Hessen die Auszeichnung von "Fledermausfreundlichen Häusern", s.
HNA vom 27.10.2010 - Fledermausfreundlich: NABU zeichnet 15 Häuser aus.
An den "Vogelkundlichen Heften Edertal" für den Landkreis Waldeck-Frankenberg beteiligen sich lokale NABU-Vertreter bei der Meldung
von ornithologischen Beobachtungen aus dem Raum Bad Arolsen, zugleich verfasssen z. B. Maik Sommerhage (als Redaktionsmitglied), Prof. Dr. Hans-Heiner Bergmann und Prof. Dr. Eckhard Jedicke
regelmäßig Fachartikel für das Jahrbuch.
Mehr erfahren Sie unter Literatur des NABU Waldeck-Frankenberg.
Möglichkeiten, wie Sie helfen können, finden Sie z. B. auf
NABU.de - So helfen Sie!
Sie können sich zugleich gerne jederzeit bei einem der Vorstandsmitglieder der NABU-Gruppe Bad Arolsen melden.
Ihre Unterstützung ist uns sehr willkommen!
"Think global - act local."
![]() Schwalbenhaus an der CRS: Maik Sommerhage ist es gelungen, bei Sanierungsarbeiten in den Jahren 2009 und 2010 sowohl das Anbringen von rund 60 Schwalbennestern und 5 Mauersegler-Nistkästen als auch das Aufstellen eines Schwalbenhauses an der Christian-Rauch-Schule durchzusetzen. Im Jahr 2011 sollen zudem mit Unterstützung der Stiftung Hessischer Naturschutz Nisthilfen mit Kameras für Mauersegler und Mehlschwalben angebracht werden. Damit gehört die Schule zu den "Schwalbenfreundlichsten Häusern" im gesamten Bundesland Hessen. |
![]() Mauersegler-Nistkästen am neuen Postgebäude in Bad Arolsen: Karl Staiber, dem Ehrenvorsitzenden der NABU-Gruppe Bad Arolsen, gelang es, beim Bau des neuen Postgebäudes in der Bad Arolser Innenstadt, einige Nistkästen für Mauersegler (Apus apus) anbringen zu lassen. |
Weitere NABU-Infos
Broschüren,
Flyer und Co.
Aktuelle Veröffentlichungen zu Natur- und Artenschutz, Umweltschutz oder Wohnen & Gärtnern. Viel Spaß beim Stöbern!
Mehr

NABU Regional

Nachrichten-Archiv

Alle Meldungen des NABU der letzten Tage und Wochen zum Nachschmökern... Mehr