Über uns
Der vermutlich älteste Naturschutzverein Hessens ist die
heutige Gruppe Bad Arolsen im Naturschutzbund Deutschland (NABU), der über 200 Personen angehören.
Bereits im November 1877 gründeten 76 Männer des
gebildeten Mittelstands den Verein für Vogelkunde; Schirmherr
war der regierende Fürst Georg
Victor zu Waldeck und Pyrmont.
Anfänglich ging es um die Anlegung von Futterplätzen
im Winter, die Verfolgung des "Raubzeuges" und die Anzeige von
"Vogelfrevlern". Nützlichkeitsdenken stand im Vordergrund; und
als Hecken bei der damaligen Flurbereinigung beseitigt wurden,
erreichte der Verein ein Verbot des Heckenschneidens während
der Brutzeit.
1964 wurde in Arolsen eine Ortsgruppe des Deutschen Bundes für
Vogelschutz (DBV) gegründet, Vorsitzender war Lothar Nitsche.
Schwerpunktmäßig ging es in den 1960er Jahren unter
anderem um die Vogelschutzbetreuung in der Großen Allee und
im neuen Schlosspark sowie um die
Anbringung von Nisthöhlen und deren Kontrolle. Ein Jahrzehnt
später rückten der Twisteseevorstau, Amphibienschutz
und Biotopschutz in das Rampenlicht der Gruppe, die u. a. von Karl Staiber und dem verstorbenen Dr. Gerhard Pfeiffer geprägt wurde.
1990 wurde der DBV in Naturschutzbund Deutschland - NABU - umbenannt.
Heutzutage betreut die NABU-Gruppe Bad Arolsen u. a. das
Natur- und EU-Vogelschutzgebiet Twisteseevorstau bei Braunsen sowie das FFH- und NABU-Schutzgebiet Kalkflachmoor bei Vasbeck nahe der Massenhäuser Höhe.
Ornithologische Forschung
(Zugplanbeobachtungen, Monitoring, Bestandsanalysen u. a.), botanische Erhebungen, Umweltbildung sowie die fachliche Arbeit
bei Ausweisungen von Naturdenkmalen im nördlichen Kreisgebiet von Waldeck-Frankenberg zählen zu den Schwerpunkten der Arbeit.
Zudem steht die Teilnahme an umweltpolitischen Fragestellungen im Fokus der Arbeit.
Weitere Informationen zur Geschichte des Naturschutzes in Bad
Arolsen:
130 Jahre Vogelschutz in Arolsen
April 2011: Zu Ehren des langjährigen Vorsitzenden der NABU-Gruppe: Karl Staiber-Beobachtungshütte am NSG Twisteseevorstau
Foto: Ursula Trautmann, HNA
Weitere NABU-Infos
Broschüren,
Flyer und Co.
Aktuelle Veröffentlichungen zu Natur- und Artenschutz, Umweltschutz oder Wohnen & Gärtnern. Viel Spaß beim Stöbern!
Mehr

NABU Regional

Nachrichten-Archiv

Alle Meldungen des NABU der letzten Tage und Wochen zum Nachschmökern... Mehr